Das 3-Phasen-Modell

Phase 1: Ist/Soll-Analyse

Schritt 1) Detailanalyse: Definition Ist-Zustand
      • Erstellung neutraler und gesellschaftsunabhängiger Ist-Analyse aller bestehenden Verträge (Inhalt, Umfang, Zweckmässigkeit und Vollständigkeit) zur Beurteilung der Versicherungssituation
      • Risikoerkennung: Risikoidentifikation (Erkennen von Abhängigkeiten), Risikoanalyse (Erkennen von Gefahren), Risikoquantifizierung (Erkennen von möglichen Auswirkungen)
      • Risikoerfassung, Risikoverbesserung und Risikofinanzierung
      • Quantifizierung der Risiken und Eigenbehalte (Selbstbehalte, Wartefristen etc.) unter Berücksichtigung von Schadenverlauf, Eintrittswahrscheinlichkeit, Höchstschaden, Grossschaden-/ Katastrophenschutz, Risikobereitschaft etc.
      • Risikobeschreibung
Schritt 2) Bedürfnisdefinition
      • Besprechung der Erkenntnisse und der Grundlagen des Ist-Zustandes
      • Risikoanalyse/-beurteilung (Beurteilung Versicherungsbedürfnisse)
      • Aufnahme neuer Bedürfnisse (Philosophie, «Kennen lernen» Bedrohungsbild etc.) zur Definition des Soll-Zustandes
      • Erstellung eines Anforderungsprofils (Unterstützung bei Wahl der richtigen Versicherungssummen, Sublimiten etc.)
Schritt 3) Definition Soll-Zustand und Stellungsnahme
      • Auswertung Ist/Soll-Zustand der Versicherungssituation, d.h. Gegenüberstellung von Ist-Situation und Optimierungsvorschlägen sowie Zusammenfassung der Feststellungen, namentlich ob:
        – mit aktivem Riskmanagement (Risikovermeidung,
          Risikoverminderung und Risikoüberwälzung)
          Verbesserungen erzielt werden können
        – der bestehende Versicherungsschutz unverändert bleiben
          kann (Beurteilung von Lücken und Überschneidungen,
          Über-, Doppel- und Unterversicherungen, Abstimmung
          Deckungskomponenten, Synergieeffekte,
          Einsparungspotential etc.)
        – Änderungen dringend notwendig sind und wenn ja, wie
          sich das weitere Vorgehen präsentiert
        – Alternativen zur bestehenden Regelung möglich sind
Schritt 4) Massnahmenplan
      • Erstellung eines Konzepts (Optimierungsvorschläge) zum weiteren Vorgehen
      • Festlegung optimaler Arbeitsabläufe und Regelung Zuständigkeiten

zurück